Bretagne und Normandie

1.398,00 

14.10. – 23.10.2023

Bretagne und Normandie | Eine Reise zwischen Ärmelkanal, Atlantik, Apfelbäumen und Käseduft, Felsenküste und Meer

Rabatt:
Auswahl Reisetermin:
Gesamt: 1398

Reiseinformation

Reisedauer:
10 Tage
Reisemittel:
Busreise
Art der Reise:
Studienfahrt
Reiseziel:
Termin:
14.10. - 23.10.2023

Sonderangebot

Beschreibung

Bretagne und Normandie

Eine Reise zwischen Ärmelkanal, Atlantik, Apfelbäumen und Käseduft, Felsenküste und Meer

14.10. – 23.10.2023

Obwohl die Normandie und die Bretagne benachbart sind, treten ihren Besuchern zwei absolut verschiedene Landschaftsformen entgegen, die entsprechend auch kulturell unterschiedlich geprägt sind: Zum einen, die an der Seine liegende Normandie mit weissen Kalk- und Kreidefelsen, bedeckt von satten Wiesen auf denen die normannischen, bebrillten Kühe und ihren stolzen Kirchenbauten, die mit ihren hohen Türmen in den blauen Himmel ragen: Zum anderen, die wilde Bretagne mit ihrem im Sonnenlicht grausilber funkelnden Granitstein, der an Felswänden aufschlagenden Gischt des Wassers und dem gelben Stechginster, dem tiefgrünen Farn und der fuchsiafarbenen Erika des Sommers und ihren massigen Calvaires oder Obelix Hinkelsteinen. Doch sind beide Regionen auch verbunden: durch das Urelement Wasser, den Ärmelkanal und den Atlantik, durch Cidre und Crêpes sowie die Gezeiten, die das tägliche Leben der Menschen regeln. Mensch und Natur, seine Geschichte und ihre Baukunst sowie ihre kulinarischen Genüsse, sollen das Thema dieser Reise sein.

Samstag, 14.10.2023 | Anreise
Ihre Anreise verläuft über Saarbrücken an die Grenze an der Goldenen Bremm. Von dort aus geht die Fahrt vorbei an Metz und Verdun Richtung Reims in die Champagne, wo die französischen Könige fast ohne Ausnahme seit dem 11. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution gesalbt und inthronisiert wurden. Weiter geht es durch die Picardie und die Normanide Richtung Rouen. Hotelbezug für eine Nacht nördlich von Rouen.

Sonntag, 15.10.2023 | Rouen – Caen
In Rouen erleben Sie bei einem Rundgang die von Fachwerkbauten und imposanten Kirchen geprägte Altstadt. Danach besuchen Sie die Kathedrale Nôtre Dame, den ehemaligen Pestfriedhof Aître St. Maclou und den Marktplatz, auf dem Johanna von Orléans am Ende des Hundertjährigen Krieges mit 19 Jahren verbrannt wurde. Danach geht die Fahrt nach Honfleur. Die kleine Hafenstadt liegt am Ästuär der Seine auf der linke Seite des Flusses um ein Hafenbecken, das sich seinen pitoresken Charakter erhalten konnte, da auf der anderen Flussseite im 16. Jahrhundert eine neue Hafenstadt, Le Havre, gegründet wurde und das alte Hafenbecken deswegen nie vergrössert wurde. Nach einem Stadtrundgang und Freizeit Weiterfahrt über die mondänen Seebäder Trouville und Deauville bis nach Caen, ehemalige Hauptstadt der Basse Normandie. Dort Hotelbezug für eine Nacht.

Montag, 16.10.2023 | Caen – St. Malo
Nach dem Frühstück Besichtigung der Männerabtei von Caen Ste Pierre, die Wilhelm der Eroberer als Akt der Buße in unmittelbarer Nähe seiner Residenz im 11. Jh. bauen liess. Die Kirche gilt als eine der Gründungsbauten normannischer Baukunst und Wegbereiter der französischen Gotik. Besuch der Frauenabtei La Trinité und Weiterfahrt nach Bayeux mit Besuch der weltberühmten Tapisserie.Nach einem Blick in die Kathedrale Fahrt nach Arromanche. Hier sehen wir die Reste der künstlichen Hafenanlagen auf dem Meer schwimmen, die die Alliierten für die Landung am 6. Juni 1944 mitgebracht hatten. Vorbei an der Halbinsel von Cotentin bis zu der alten Korsarenstadt erreichen Sie St. Malo und beziehen das Hotel für 2 Nächte.

Dienstag, 17.10.2023 | Mont St Michael – St. Malo
Am frühen Morgen fahren Sie zum Mont St. Michel (UNESCO Weltkulturerbe). Die auf der Felsenspitze einer Insel erbaute Abtei war einer der wichtigsten Pilgerorte des Mittelalters, heute bequem über den Steg zu erreichen. Der Pilger musste hingegen im Mittelalter durch die grosse Bucht bei Ebbe zum Berg des Michaels laufen und war dabei nicht nur den Gezeiten ausgeliefert. Nach der Besichtigung bringt Sie der Bus am Meer entlang bis Cancale, das für die Aufzucht von Austern bekannt ist. Nach einer Probe haben Sie Mittagspause. In St. Malo besteht die Möglichkeit zum Spaziergang auf der Mauer der Altstadt von der aus man die Festungsbauten sieht, durch die die Stadt bis zum Zweiten Weltkrieg verteidigt werden konnte.

Mittwoch, 18.10.2023 | Cap Frehel
Nach dem Frühstück fahren Sie zu dem 1966 erbauten Gezeitenkraftwerk, das sich in einem Damm über der Rance befindet. Es speiste als erstes kommerziell genutztes Kraftwerk 1967 Strom ins Netz und kann eine Großstadt wie Rennes komplett mit Strom versorgen. Von dort aus Fahrt zum an der Felsenküste gelegenen Cap Frehel. Die 70 m hohen Felsenklippen bestehen aus Sandstein, Schiefer und rosa Granit, der von Stechginster und Erika bewachsen ist. Hier bietet sich dem Besucher der Einblick in eine fragile Vogel- und Pflanzenwelt. Von dort aus fahren wir weiter zur Kapelle von Kermaria aus dem 13. Jh., wo uns ein Wandbild erwartet, auf dem der Tod uns sein unerbittliches Lied vortanzt (Danse Macabre). Zum Abschluss fahren wir nach Lanleff, um dessen tempelartigen Rundbau aus dem 11. Jahrundert sich zahlreiche Legenden ranken. Die Übernachtung wird an der rosa Granitküste in Perros Guirrec sein.

Donnerstag, 19.10.2023 | Granitküste – Brest
Nach dem Frühstück spazieren Sie an der Côte du Granit Rose vorbei an bizarr geformten Felsen entlang des Zöllnerpfades (1,5 Std. leichte Wanderung). Im Anschluss fahren wir in das Herz der Bretagne, das Finistère. Dort besuchen wir zwei für die Gegend charakteristische, sogenannte geschlossene Pfarrbezirke. Die Bewohner der kleinen Orte wie St. Thegonnec und Guillemiliau waren im 16. Jh. durch die Tuchindustrie zu Wohlstand gelangt, der es ihnen erlaubte, solche prächtigen Pfarrbezirke zu errichten und sich gegenseitig mit der höchsten Kirchturmspitze oder dem grössten Calvaire untereinander zu übertrumpfen. Weiterfahrt nach Brest. Die bedeutende Marinestadt liegt an einem Fluss (Penefeld), der in eine große Bucht mündet. Sie wurde wegen ihrer militärischen Bedeutung während des Zweiten Weltkriegs stark zerstört und wieder aufgebaut. Hotelbezug für zwei Nächte.

Freitag, 20.10.2023 | Brest – Westküste
Am Vormittag besuchen Sie Oceanopolis, eines der bedeutensten Meeresmuseen Frankreichs. Sie bestaunen 50 Aquarien, in denen etwa 1000 verschiedene Arten von Meereslebewesen leben. Nach der Mittagspause geht es zum Leuchtturm St. Mathieu in Plougenvelin. Er zeigt die Four Passage an, die zwischen dem Festland und der Insel Ouessant liegt und dadurch eine Zeitersparnis von etwa zwei Tagen einbringt. Bei Möglichkeit besichtigen Sie die Abteiruine und den Leuchtturm.

Samstag, 21.10.2023 | Carnac – Vannes
Am Vormittag werden Sie zum westlichsten Punkt Frankreichs, die Pointe du Raz, chauffiert, die mit einer Höhendifferenz von 72 m in das Meer hineinragt. Sie unternehmen eine kleine Wanderung zum Leuchtturm von Tevennec. Von dort aus sehen Sie Île de Seine und können Richtung Amerika winken. Weiter Fahrt nach Carnac, das an der Atlantikküste zwischen der Halbinsel Quiberon und dem Fluss Auray liegt. Es gilt mit seinen mehr als 3000 Menhiren als einer der Hauptorte der Megalithkultur. Zur Übernachtung finden Sie sich am Golf von Morbihan in Vannes ein.

Sonntag, 22.10.2023 | Giverny
Quer durch die Bretagne vorbei an Rennes und Le Mans reisen Sie zurück in die Normandie an die Seine bis nach Giverny. Hier entdeckte Claude Monet nach der Hälfte seines Lebens einen Bauernhof mit Cidrepresse, den er mietete, um dort seine vielköpfige Familie unterbringen und versorgen zu können. Nach anfänglich wirtschaftlichen Schwierigkeiten erwarb er das Anwesen und lässt einen künstlichen Teich anlegen, in dem er seine berühmten Seerosen pflanzte. Die dort entstandenen Bilder sollten seinen Weltruhm begründen. Die letzte Übernachtung wartet südlich von Paris.

Montag, 23.10.2023 | Rückreise
Erfüllt und beeindruckt treten Sie die Heimreise an.

 

Leistungen:

  • Fahrt im modernen Reiseomnibus
  • Imbiss am Anreisetag
  • 9 Übernachtungen mit Halbpension
  • während der Rundreise Ständige Reiseleitung
  • Eintritte: Tapisserie von Bayeux, Mont St. Michel, Ozeanopolis mit Führung, Leuchtturm St. Mathieu, Giverny Gärten von Monet
  • Austernprobe

Preis pro Person im DZ: 1398,-€

EZ-Zuschlag 360,-€